Author Archives: Herbert

Nachruf Karl- Heinz Seegerer

Unser Mitglied Herr Karl- Heinz Seegerer, Inhaber der KFZ-Teile Schnödt in Weiden ist plötzlich und für uns auch überraschend verstorben.

Karl Heinz Seegerer war seit 1994 (26 Jahre) ein sehr aktives und förderndes Mitglied in unserem Kfz-Fachverein.

Er war seit einigen Jahren bis zu seinem Tod in der Vorstandschaft als Kassenprüfer tätig und organisierte oft geeignete Referenten für unsere Fachabende.

Wir gedenken in Dankbarkeit und werden ihn in guter Erinnerung behalten.

Unsere aufrichtige Anteilnahme an die Familie des Verstorbenen

Weihnachtsbrief

„Widersteht kraftvoll allen Versuchungen zum Pessimismus und zum Aufgeben,

verliert in diesen momentan schweren Zeiten nicht die Lebenslust, sondern

genießt froh die Festtage und startet mit großer Zuversicht ins Jahr 2021.“

 

Liebe Kolleginnen, Kollegen und Freunde,

Da der Virus fast das ganze Jahr und noch eine weitere Zeit unser Alltagsleben bestimmt, war es nicht möglich, dass wir uns trafen. 

Leider gab es zu viele, die den Virus zu wenig beachteten, und somit müssen wir jetzt abermals den totalen Stopp in Kauf nehmen.

Den letzten Fachvortrag im Februar konnten wir noch erfolgreich durchführen und die weitern mussten ausfallen, aber sie sind nur aufgeschoben. 

Wir hoffen auf das nächste Jahr und dass wir mit der General-versammlung zu gegebener Zeit unser Vereinsjahr wieder starten können.

 

Im Namen der gesamten Vorstandschaft möchte ich auf diesem Wege ein gesegnetes Weihnachtsfest im Kreise euerer Lieben und

für das neue Jahr 2021 alle Gute, viel Glück und Erfolg vor allem Gesundheit und Gottes Segen wünschen und hoffend, dass der Virus bald besiegt ist.

Vorsitzender:  Josef Schärtl

 

 

 

 

Nachruf Helmut Bösl

Nachruf

Unser Mitglied H. Helmut Bösl, KFZ-Meister aus Roggenstein

ist am  27. April 2020  verstorben.

Er war seit 2000 Mitglied bei unserem KFZ-Fachverein und  ein sehr aktives Mitglied.

Er besuchte fast all unsere Fachabende und mit seinem Wissen bereicherte er viele Themen.

Sein freundliches und geselliges Wesen zeichneten ihn aus.

Für seine 20 Jahre Mitgliedschaft danken wir und werden ihn in guter Erinnerung behalten.

Für den KFZ-Fachverein e.v. Weiden und nördliche Oberpfalz

Sepp Schärtl

Coronavirus und KFZ-Fachverein

Sehr geehrte Damen und Herren,

liebe Kolleginnen und Kollegen!

In dieser aussergewöhnlichen Zeit möchte ich  Euch als Vorsitzender des KFZ-Fachverein  über die momentane Arbeit unseres Vereins informieren.

Wer hätte das je für möglich gehalten, dass der Corona-Virus die „ganze Welt“ so verändert.

Aber Gott sei Dank haben wir einen wunderbaren Ministerpräsidenten, der das Problem ernst nimmt und gleich Fakten geschaffen habt. Da ist es wichtig sie auch zu befolgen und umzusetzen.

Aus diesem Grund werden momentan all unsere geplanten Veranstaltungen, Fachvorträge und Besichtigungen nicht stattfinden. Zu gegebener Zeit, wenn „Alles“ vorbei ist werden wir euch wieder informieren und zu den verschiedenen Angeboten einladen.

Ich bitte da her um Verständnis und es wird alles nachgeholt zu gegebener Zeit.

Im Namen der gesamten Vorstandschaft wünsche ich zusammen zustehen, den Aufforderungen Folge zu leisten und so können wir dazu beitragen, dass das Übel sich verkleinert.

 

Beste Grüße und bleibt gesund

euer Vorsitzender

Sepp Schärtl, Döllnitz, im April 2020

Besichtigung der Motoren und Getriebeinstandsetzung. Vorführung des hauseigenen Leistungsprüfstand am 24.03.2020

Liebe Kolleginnen, Kollegen und Freunde,
der KFZ-Fachverein e.V. lädt Sie am Dienstag, den 24. März 2020 um 19.00 Uhr zu einer
Fachveranstaltung ein.
Thema:
Besichtigung der Motoren und Getriebeinstandsetzung.
Vorführung des hauseigenen Leistungsprüfstand (Maha LPS 3000).
• Kontinuierliche und diskrete Leistungsmessung
• Grafische und numerische Anzeige von Rad-, Verlust-, Motorleistung und Drehmoment
• Lastsimulation bei konstanter Drehzahl, Zugkraft und Geschwindigkeit
• Testprogramm für Tachometeranzeige
• Stoppuhr zur Beschleunigungsmessung zwischen wählbaren Geschwindigkeitsmarken
• Hochrechnung der Motorleistung nach DIN 70020, EWG 80/1269, ISO 1585, JIS D 1001, SAE J 1349
• Fahrsimulationen/ Fahrzyklusmessung
• Auswertung der Leistungsdiagramme über Cursorfunktionen
• Speichern und Laden der Leistungsdiagramme
• Grafische Anzeige der Messwerte, Vergleichsmessung im Hintergrund
• Frei programmierbare Lastsimulationsprofile
• Übersichtliche DIN A4 Ausdruck mit Tabellen und Diagrammen
Referent: Norbert Söllner (Bergler Fahrzeugtechnik GmbH)

Die Veranstaltung findet in der Fa. Bergler Fahrzeugtechnik GmbH,
Am Forst 3, 92637 Weiden statt.

Für Nichtmitglieder des Kfz-Fachvereins ist ein Unkostenbeitrag in Höhe von 3 Euro zu entrichten. Für Auszubildende ist der Eintritt frei.Wir würden uns freuen, Sie zahlreich begrüßen zu dürfen. Bitte sprechen Sie Ihre Kollegen und Freunde an, sie sind auch herzlich eingeladen. Um pünktliches Erscheinen wird gebeten.

Aktuelle Entwicklungen rund um das Coronavirus

Liebe Kolleginnen, Kollegen und Freunde,
aufgrund der aktuellen Entwicklungen rund um das Coronavirus hat der Vorstand entschieden, im ersten Halbjahr 2020 keine Veranstaltungen mehr zu planen bzw. bereits geplante Veranstaltungen zu verschieben oder abzusagen.
Wir hoffen, dass sich die Lage im 2. Halbjahr wieder entspannt und die Veranstaltungen nachgeholt werden können.

Vorsitzender Josef Schärtl ,  www.kfz-fachverein.de

Motorinstandsetzung am 11.02.2020

Liebe Kolleginnen, Kollegen und Freunde,

der KFZ-Fachverein e.V. lädt Sie am Dienstag, den 11. Februar 2020 um 19.00 Uhr zu einer Fachveranstaltung ein.

Thema: Motorinstandsetzung

Referent: Norbert Söllner (Bergler Fahrzeugtechnik GmbH)

 Inhalte:

Schäden an Kolben und Gleitlagern erkennen.

Schadensbilder beurteilen und Schadensbehebung.

 

 (Über Fa. Bergler Fahrzeugtechnik GmbH, Am Forst 3, 92637 Weiden)

 Die Veranstaltung findet im Handwerkerhaus Weiden, Bismarckstraße 1 statt.

Für Nichtmitglieder des Kfz-Fachvereins ist ein Unkostenbeitrag in Höhe von 3 Euro zu entrichten. Für Auszubildende ist der Eintritt frei.Wir würden uns freuen, Sie zahlreich begrüßen zu dürfen. Bitte sprechen Sie Ihre Kollegen und Freunde an, sie sind auch herzlich eingeladen. Um pünktliches Erscheinen wird gebeten.

Generalversammlung 10.12.2019

Einladung

zur Generalversammlung

am Dienstag, 10. Dezember 2019 um 19 Uhr

im Handwerkerhaus, Bismarckstraße in Weiden.

 Tagesordnung:

 

  1. Begrüßung
  2. Gedenkminute
  3. Bericht des Vorsitzenden
  4. Protokoll der letzten Generalversammlung
  5. Kassenbericht
  6. Bericht der Kassenrevisoren
  7. Entlastung der Vorstandschaft
  8. Ehrungen
  9. Grußworte
  10. Vortrag: Oberstudiendirektor Josef Weilhammer berichtet über die Europa-Berufsschule Weiden
  11. Wünsche, Anträge bitte bis 3. Dez 2019 beim 1. Vorsitzenden einreichen.

Die Vorstandschaft würde sich über einen zahlreichen Besuch freuen.